Die Minervas  - werde weiblich sichtbar
Die Minervas  - werde weiblich sichtbar
broken image
  • Startseite
  • Aktuelle Workshops
  • 1:1 Marketing-Beratungen
  • Follower-Abo
  • Alumni-Club
  • Über uns 
    • Team
    • Minerva-Lounge
    • Blog
  • …  
    • Startseite
    • Aktuelle Workshops
    • 1:1 Marketing-Beratungen
    • Follower-Abo
    • Alumni-Club
    • Über uns 
      • Team
      • Minerva-Lounge
      • Blog
    Die Minervas  - werde weiblich sichtbar
    Die Minervas  - werde weiblich sichtbar
    broken image
    • Startseite
    • Aktuelle Workshops
    • 1:1 Marketing-Beratungen
    • Follower-Abo
    • Alumni-Club
    • Über uns 
      • Team
      • Minerva-Lounge
      • Blog
    • …  
      • Startseite
      • Aktuelle Workshops
      • 1:1 Marketing-Beratungen
      • Follower-Abo
      • Alumni-Club
      • Über uns 
        • Team
        • Minerva-Lounge
        • Blog
      Die Minervas  - werde weiblich sichtbar

      5 Tipps für gute Captions auf Instagram

      Und warum Texte nach wie vor wichtig sind

      Fragst Du Dich manchmal auch, wieviel Du in der Bildunterschrift auf Instagram überhaupt noch reinpacken sollst? Wieviel Beachtung wird dem, was wir hier gerade schreiben, überhaupt noch geschenkt? ⁠

      ⁠

      🤔 Liegt der Fokus nicht nur komplett auf der Grafik, dem Video oder dem Bild? ⁠⁠ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⁠

      Tatsächlich ist es immer noch so, dass eine wirklich gute Instagram-Bildunterschrift hilft:⁠

      ⁠

      ✏ Deinen Beitrag in einen Kontext zu stellen⁠

      ✏ Die Authentizität Deiner Marke zu stärken⁠

      ✏ Deine Zielgruppe zu unterhalten ⁠

      ✏ Dein Publikum dazu zu bringen, sich durch Likes und Kommentare zu engagieren⁠

      ⁠ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⁠

      Wenn Du wirklich gute Bildunterschriften texten möchtest, empfehlen wir Dir, folgende Punkte im Hinterkopf zu behalten:⁠

      ⁠ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⁠

      👉 Kenne Deine Zielgruppe (versetze Dich beim Schreiben in den/die Leser*in)⁠

      ⁠

      👉 Beachte die Textlänge (ab 125 Zeichen müssen Nutzer auf *mehr* klicken)⁠. Total hast Du 2200 Zeichen zur Verfügung. Dies lohnt sich dann, wenn Du wirklich spannende Texte schreibst, vielleicht Anleitungen oder auch mal was Persönliches teilst. 

      ⁠

      👉Stelle Fragen, die das Engagement fördern (Likes, Kommentare, Tags)⁠

      ⁠

      👉 Verwende Emojis, um den Text aufzulockern und übersichtlich darzustellen⁠

      ⁠

      👉 Verwende Call-to-Actions bzw. Aufforderungen an die Community, einen Freund zu markieren, eine Meinung kund zu tun oder sich für einen Workshop anzumelden etc.⁠

      ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⁠

      Du brauchst übrigens Deine Captions nicht mühsam in Dein Smartphone einzutippen. Es gibt diverse Planungstools, die es Dir ermöglichen, alles am Computer zu schreiben und im Vorfeld zu planen. 

       

      Wie das genau geht und was Du sonst noch alles beachten musst, wenn es um gewinnende Texte geht, erzählen wir Dir in unseren Online- und Präsenz-Seminaren in Zürich.

       

      Unsere Seminare
      broken image

       

      Bisherige
      Wie ich mit Ängsten rund ums Thema Sichtbarkeit umgehe
      Nächster
      Diese Aussage schmerzt mich
       Zurück zur Website
      Profilbild
      Abbrechen
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern