Die richtige Content-Strategie für sein Business zu erstellen, ist nicht immer ganz einfach. Aber was oft noch viel schwieriger sein kann, ist diese dann auch auf den verschiedenen Plattformen umzusetzen. Schliesslich hat jede Plattform ihre Eigenheiten. Instagram funktioniert anders als LinkedIn, die Sprache und Tonalität können sich unterscheiden, ebenso die Inhalte und Schwerpunkte.
Damit Deine Social-Media Strategie auf LinkedIn erfolgreich sein kann, ist es wichtig, Dich als Expertin zu positionieren. Deine Themen immer wieder in den Vordergrund zu rücken.
Wer seine eigene Strategie ernsthaft und professionell umsetzen möchte, kennt die folgenden Gedanken vielleicht: “Über was soll ich als nächstes schreiben?”, “Ich habe keine Ideen mehr” oder “Ich weiss nicht, ob das meine Follower überhaupt interessiert.” Oft sind wir uns unsicher darüber, was gut ankommt, gelesen oder gelikt wird. 🤔
Aus diesem Grund haben wir haben 5 konkrete Ideen für deine nächsten LinkedIn Inhalte ausgearbeitet - Du kannst sie als Inspiration sehen, und wer weiss, vielleicht fliessen deine nächsten Ideen ja dann umso schneller 😉 Denn: Content is king, das gilt auch schon lange für LinkedIn.
1: Teile Deine Gedanken 🗣
Ein Guru in Deinem Bereich hat seine neusten Erkenntnisse geteilt? In Deinem Fachgebiet wurde eine neue Methode entwickelt? Teile Deine eigenen Gedanken zu diesen Informationen. So zeigst Du, dass Du Dich in Deinem Fachgebiet auskennst und auf dem neusten Stand bleibst. Ausserdem folgen Dir Deine Kontakte, weil sie sich auch thematisch für Deinen Bereich interessieren und auch Deine Perspektive zu neuen Erkenntnissen erfahren möchten.
2: Gib einen Einblick in Deinen Arbeitsalltag☕️
Was bei Dir hinter der Kulissen geschieht, interessiert auch auf LinkedIn. Bestimmt hast auch Du viele Routinen und Rituale, von denen Du erzählen kannst. Wie bereitest Du Dich auf eine Beratung vor? Was sind wichtige tägliche Aktivitäten? Wie verbringst Du deine Pausen? Auch wenn das für Dich banal erscheint - für Andere ist es das nicht! Und vergiss nicht: Indem Deine Follower Dich in einem Alltagssetting besser kennenlernen, beginnen sie, Vertrauen zu Dir aufzubauen. Du kannst dabei auch eine Spur persönlicher werden: Wie gleichst Du Deinen Alltag aus? Wie tankst Du Energie? Wo kannst Du Dich am besten entspannen?
3: Zeige, wie die Zusammenarbeit mit Dir aussieht 👩💻🤝🏻
Bestimmt bist Du oft in Gesprächen mit Deinen Kund*innen und weisst, was die meist gestellten Fragen bezüglich der Zusammenarbeit sind. Beantworte in einem Beitrag eine dieser Fragen. So kannst Du proaktiv einige Fragen, die bestimmt bei einigen potenziellen Kunden im Kopf schwirren, bereits beantworten. Deine Kontakte erhalten so einen besseren Einblick in deine Arbeit und können sich leichter ein Bild von einer Zusammenarbeit mit Dir machen.
4: Teile Deine Herausforderungen 🫣
Hast Du schon mal daran gedacht, Deine geschäftlichen Herausforderungen oder Fehler auf LinkedIn zu teilen?
Fehler und Rückschläge sind Teil eines jeden Entwicklungsprozesses. Indem wir solche Herausforderungen teilen und ehrlich und authentisch berichten, wie wir damit umgegangen sind, können auch unsere Follower aus unseren Learnings profitieren. Aber noch wichtiger: Indem Du Deine Herausforderungen teilst, zeigst Du Dich wieder menschlich und echt. Dadurch kann eine Kundenbeziehung tiefer wachsen und Vertrauen aufgebaut werden.
5: Kundenfeedback teilen 💖
Ein Testimonial von einem Kunden oder einer Kundin zeigt nicht nur, dass Du einen guten Job gemacht hast, sondern sagt auch viel über Deine Dienstleistung oder Dein Produkt aus. Deine Kontakte können sich noch besser vorstellen, was Du genau anbietest und sich einfacher für oder gegen Deine Dienstleistung oder Dein Produkt entscheiden. Win Win also :)
Das waren unsere 5 konkreten Ideen für die Produktion von LinkedIn Inhalten. Das Wichtigste ist eine gewisse Regelmässigkeit, also am besten die Inhalte immer schön vorplanen 😉
Sehr viele weitere konkrete Tipps und die 7 Schritte zu einem gewinnenden LinkedIn-Auftritt zeigen wir in unserem Online-Workshop, an dem Du entweder live teilnehmen kannst, oder den Du als Aufzeichnung bestellen kannst.